noc.social is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
This instance is focused on technology, networking, linux, privacy, security, infosec, engineering, but open to anyone. Civil discourse, polite and open. Managed by the noc.org / trunc.org team.

Administered by:

Server stats:

655
active users

Learn more

Das aktuelle Einknicken der EU in Sachen transatlantischer Datenschutz ist nichts weiter als Selbsttäuschung, denn es mag den transatlantischen Datenverkehr in Zukunft erleichtern, macht ihn aber keinen Deut sicherer als zuvor, indem die eigentlichen Probleme in Sachen #Cybersicherheit und #Datenschutz nicht ausgeräumt, sondern regulatorisch zukünftig einfach ignoriert werden. Viel übrig geblieben ist damit nicht von der neuen politischen Haltung der EU gegenüber den USA: intrapol.org/2025/04/22/neuer-

#Meta will ab dem 27. Mai 2025 öffentliche Inhalte von Nutzer*innen aus der EU für #KI-Training nutzen, auch ohne deren ausdrückliche Zustimmung.

Dazu zählen Posts, Fotos und Interaktionen auf #Facebook, #Instagram und #WhatsApp.

Wer nicht möchte, dass eigene Daten dafür verwendet werden, sollte rechtzeitig #Widerspruch einlegen. Ein späterer Widerspruch verhindert nicht die Nutzung bereits verarbeiteter Daten.

lfd.niedersachsen.de/startseit

#Datenschutz #DSGVO #MetaAI #GenerativeKI

Meta nimmt das KI-Training mit europäischen Nutzerdaten auf – Widerspruch ist möglich und sollte bald erfolgen | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsenwww.lfd.niedersachsen.de

🎉 801 € – über 300 % des ersten Ziels sind erreicht! Danke!! 🙏
Dank euch ist meine DSGVO-Schadenersatzforderung wegen der rechtswidrigen Ausweiskopie durch die Bundespolizei jetzt vor dem Landgericht.
Für die Anwaltskosten brauche ich 1.653 €. Nur noch vier Tage Zeit bleiben.
Der Rechtsbruch ist amtlich. Jetzt geht’s um Entschädigung.
Teilen hilft auch.
startnext.com/racial-profiling
#RacialProfiling #Crowdfunding #Datenschutz

🔎 Daten gelten als Gold des digitalen Zeitalters – doch wie gut sind unsere Rechte geschützt? In #Datenschutzbaustellen beleuchten wir, womit sich die neue Bundesregierung befassen sollte.

🚧 1/11 Baustelle Rechtsdurchsetzung – Die #DSGVO ist unser Schutzschild gegen Datenmissbrauch. Doch was nützt ein Schild, wenn's niemand hebt? Ohne ausreichende Ressourcen bleiben Datenschutzbehörden machtlos gegen Tech-Giganten. Wir brauchen mehr Spezialist*innen & Prüf-Labore, um #Datenschutz durchzusetzen.

Vereine, Startups und Kleinunternehmen in #Berlin aufgepasst: Nächste Woche geht es weiter mit den kostenlosen Schulungen der Starthilfe #Datenschutz.

🗓️ Dienstag, 29. April, 10-12 Uhr
📖 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

❓ Muss für jede Datenverarbeitung eine Einwilligung eingeholt werden? Wir sagen: Nein. Aber wenn sie als Rechtsgrundlage dienen soll, muss die Einwilligung auch wirksam sein.

Jetzt anmelden: datenschutz-berlin.de/service/

Schulungen für Vereine, Start-ups und Kleinunternehmen - Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheitwww.datenschutz-berlin.de

Am 24. April werden wir auf der BILDUNG.DIG!TAL in #Magdeburg mit einem eigenen Stand (C16) vertreten sein.

5cexpo.de/messe-digitale-bildu

Wir Beraten vor Ort zu Themen rund um den Datenschutz in Schule und Kita. Wer uns am Vormittag besucht hat auch die Gelegenheit, persönlich mit der Landesbeauftragten ins Gespräch zu kommen.

Vorbeischauen lohnt sich also in jedem Fall!
/team

#Schule #Kita #Datenschutz #SachsenAnhalt #Bildung #Lehrerbubble

An die #Datenschutz Bubble - wenn ein ausdrücklicher Wunsch der Datenlöschung vorliegt, muss ein Unternehmen diesem umgehend Folge leisten und nicht weitere Unterlagen und Gründe verlangen, oder?

Von wegen Osterferien! Soeben ist die 25. Ausgabe des Blogs „Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 15&16/2025) – Die DVD-Edition“ erschienen. Darin enthalten ist - neben 17 Veranstaltungshinweisen - auch ein Abschnitt über den #Datenschutz bei der (katholischen) #Kirche: datenschutzverein.de/2025/04/m

„Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 15&16/2025)“ – Die DVD-Edition – Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.www.datenschutzverein.de

Auch die #Schweiz schnüffelt gern.

Die geplante Ausweitung staatlicher #Überwachungspflichten in der Schweiz sorgt für Kritik. Proton-Chef Andy Yen warnt vor einem „wirtschaftlichen Selbstmord“ und droht mit Verlagerung ins Ausland. Das geplante Gesetz zwinge auch kleine Unternehmen zu unverhältnismäßigen Maßnahmen wie #Vorratsdatenspeicherung und 24/7-Pikettdienst.

watson.ch/digital/wirtschaft/5

#Proton #Privatsphäre #Threema #Verschlüsselung #DigitaleFreiheit #Datenschutz #Privacy

Proton Schweiz: Chef Andy Yen zum Ausbau der staatlichen Überwachungwatson

Eigene #Cloud statt US-Dienste: Landesverwaltung Baden-Württemberg will mehr #Datenschutz

Der Bericht bauscht das alles eher auf. Welche Cloud?
Was läuft darin alles?
Ist es echt so viel besser die lokale Version von MS Office zu nutzen?

#fedilz #bluelz

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

Eigene Cloud statt US-Dienste: Landesverwaltung Baden-Württemberg will mehr DatenschutzSWR Aktuell