noc.social is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
This instance is focused on technology, networking, linux, privacy, security, infosec, engineering, but open to anyone. Civil discourse, polite and open. Managed by the noc.org / trunc.org team.

Administered by:

Server stats:

673
active users

Learn more

Taktisch können wir auf #Trumps Wahnsinn mit einer #Digitalsteuer antworten.

Strategisch müssen wir das #Urheberrecht für mehr

#WETTBEWERB & #DEMOKRATIE

anpassen!

😁 Klingt nach einer dummen fdp-Phrase, ist aber ernst gemeint 😁

Der wesentliche Grund der digitalen Katastrophe ist unsere Entmündigung durch das US-Urheberrechtsmonopole.

Lasst es uns Software ENDLICH in Richtung Patentrecht anpassen:

1. Monopolschutz nur nach Anmeldung!
2. Public Domain der Quellen nach 7 Jahren!
3. Verwirkung

#Facebook hat seine #Geschäftsbedingungen geändert und aus diesem Anlass alle User um #Zustimmung gefragt - also, wirklich alle User. Auch die die vor einem Jahr ihre Profile gelöst haben. Dafür wurden zum Beispiel meine Profile alle wieder aus irgendeinem Archiv gezogen und aktiv geschaltet. Ich selbst habe die Frohe Botschaft durch einen Rechter-Verwerter erfahren, der auf einem meiner Konten Urheberrechtlich geschütztes Material entdeckt haben will(1v2) #Meta #Datenschutz #Urheberrecht #DSGVO

#OpenAccess durchbricht Barrieren zwischen Wissensschätzen und Wissenssuchenden.

Dazu trägt auch das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) mit seiner Open-Access-Initiative bei. Welche Fotografien das Archiv frei zur Verfügung stellt, wie es dabei vorgeht und was die Motivation war, erläutert Archivdirektor Christian Bracht im Interview.

[Crosspost von @irightsinfo​]

blogs.fu-berlin.de/open-access

#OpenResearch #Urheberrecht #Gemeinfreiheit #Kulturerbe

Open-Access-Initiative beim Bildarchiv Foto Marburg: Direktor Christian Bracht im Interview – Open Research Blog Berlinblogs.fu-berlin.de

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und ethische Fragen aufwirft.

Der Bildgenerator 4o Image Genera
apfeltalk.de/magazin/news/chat
#News #Tellerrand #4oImageGeneration #Apple #chatGPT #Google #KI #Microsoft #OpenAI #StudioGhibli #Urheberrecht