noc.social is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
This instance is focused on technology, networking, linux, privacy, security, infosec, engineering, but open to anyone. Civil discourse, polite and open. Managed by the noc.org / trunc.org team.

Administered by:

Server stats:

679
active users

Learn more

Wann fangen wir endlich an echte Videos zu signieren?

und wie soll das funktionieren?

Bspw. ganz einfach, wie man das schon seit 30 Jahren macht.

Es gibt zwei Möglichkeiten das Problen der Authentizität anzugehen: (1) AI Material zu kennzeichnen oder (2) die Vertrauenswürdigkeit von “echtem” Material sicherzustellen.

Ersteres ist ein Rennen, was man nicht gewinnen kann (und darüber hinaus ein ressourcenintensives und langwieriges Unterfangen).

Letzteres ist seit der Steinzeit etablierte Software, die die Authentizitätsfrage in einer Vertrauensfrage umwandelt, also zu anderer / gewohnter Stelle verschiebt: Ein Video ist von Lauterbach signiert, d.h. ich kann sicher sein, dass es von ihm stammt. Ich habe die Frage der Authentizität umgewandelt in die Frage, ob ich Lauterbach traue.

Beides zusammen wäre natürlich noch besser. Der Punkt von @dwt@feddit.de ist m. E. jedoch, dass Signaturen lange lange schon existent und ressourcentechnisch quasi kostenlos sind und man sich einem Haufen der aktuellen Probleme ganz einfach entledigen könnte.

Pretty Good Privacy – Wikipediade.wikipedia.org
bmaxv

@Bibez @zoontechnicon @dwt

Jo, für statische Dateien. Auch für streams auf Youtube, Twitter, Mastodon?

Man könnte abschnittsweise signieren. Weiß nicht, ob es das schon gibt.

Es ist aber nicht so unbedingt nötig. Es gibt ja schon HTTPS.

HTTPS garantiert dir aber nur, dass der Transport sicher erfolgte. Nicht hingegen, ob die Quelle vertrauenswürdig ist.

ob die Quelle vertrauenswürdig ist

Tja, da wird’s philosophisch.

Du kannst doch das Zertifikat der Quelle prüfen?

Naja toll, dann weiß ich “ok, is Twitch/YouTube/whatever”, aber noch nicht, dass der, der das da ausstrahlt, wirklich der ist, der er vorgibt, zu sein.

Hm, ja, gut, das ist jetzt vielleicht ein bisschen besserwisserisch, aber man kann sowas ja auf seinem eigenen Server nochmal hosten. Man muss nicht auf Youtube sein. Oder auf seinem eigenen Server eine Reihe von Links halten die man damit als “echt” bestätigt.

Mir gings aber eigentlich nur darum, dass https nicht nur dafür sorgt, dass der Verkehr sicher war, sondern auch dafür, dass du wissen kannst mit wem du genau kommunizierst.

Also video streaming ohne ein CDN zu machen, vor allem als Politiker, der ein ganzes Land erreichen will, ist aber etwas … weit aus dem Fenster gelehnt. Video-Streaming performant hinzukriegen ist absolut nicht trivial. Da würde ich schon zu einem etablierten Anbieter greifen.

Das Ding als Beispiel hat in drei Tagen ca 600k views erhalten. Auf der Scale geht das alles noch wunderbar. Kompliziert wirds erst wenn du Videos zu vielen Leuten gleichzeitig bekommen willst, und das kommt halt erst in den kritischen Bereich wenn es um mehrere (viele!) Videos geht. So viele Menschen interessieren sich nicht gleichzeitig für die echten Videos von Politikern.

Aber wie gesagt, das war eigentlich gar nicht mein Punkt, sondern das hier:

Mir gings aber eigentlich nur darum, dass https nicht nur dafür sorgt, dass der Verkehr sicher war, sondern auch dafür, dass du wissen kannst mit wem du genau kommunizierst.

Und der Punkt ist immernoch in den meisten Fällen quatsch, weil das nur für Peer-to-Peer-Verbindungen zutreffen würde. Ansonsten hast du halt einen Mittelsmann (Server). Du weißt also idR nur, wer den Server betreibt. Ob der auch für den Inhalt verantwortlich ist, weißt du nicht. HTTPS ersetzt keine Signaturen.

Das liegt aber dann an deinem Einsatz von HTTPS und nicht an HTTPS selber. HTTPS könntest du so verwenden, dass du dir sicher bist mit wem du kommunizierst.

Normalerweise würde der Account von einer vertrauenswürdigen Seite verlinkt, zB vom Bundestag im Fall von Lauterbach. Bei einer Signatur im Stream müsstest du den Schlüssel auch von irgendeiner vertrauenswürdigen Quelle holen. DH, da gewinnst du nix.

Man könnte auch Twitch/usw zwingen, die Identitäten der Streamer zu überprüfen und wie ein Impressum zu veröffentlichen. Ich halte das für ziemlich übergriffig und gefährlich, aber wenn der Accountname keine hinreichende Identität ist, dann geht’s nicht mit weniger.

Deutscher Bundestag - Prof. Dr. Karl LauterbachDeutscher Bundestag

Man könnte abschnittsweise signieren.

Das ließe sich technisch machen. Aber, wie geschrieben, ist mir der Sinn / Nutzen schleierhaft.

Auch für streams auf Youtube, Twitter, Mastodon?

Ich habe es so verstanden, dass es in erster Linie um wild zirkulierende Bilder / Videoschnippsel geht, nicht um Streams. Sobald Streams abgeschlossen sind, werden sie ja auf vielen Plattformen auch zu fixen Videos.

Bei Streams bzw. Medien auf Plattformen hat man ja bereits die Sicherheit durch die Authentizität eines Accounts. Ich leite da spontan zwei Probleme ab: (1) Was ist, wenn der Account gekapert wird? (2) Was ist, wenn es einen gleich-klingenden Account (Fake-Account) gibt.

Ersteres würde ich spontan eher zu den etablierten Methoden delegieren - bspw. 2-FA (1). Zu 2: Aktuell werden Accounts bereits geprüft, wenn es um bekannte Personen, wie MdBs oder BMs, geht. Da könnte man jedoch tatsächlich auch mit Signaturen ansetzen. Man könnte problemlos platformseitig einen festen Teil des Accounts ansich signieren. Dann weiß ich: Dieser Account gehört bspw. zu Lauterbachs Schlüssel.

Technisch wäre es m.E. auch kein Problem zu implementieren einzelne Videos zu signieren: PGP-Signaturen verwursten den / einen Fingerabdruck einer Datei mit einem Schlüssel, um sicherzustellen, dass der signierte Dateiinhalt nicht verändert wurde. Eine Plattform könnte ohne Weiteres jedes Video signieren. Die Sinnhaftigkeit dessen erschließt sich mir jedoch gerade nicht.

Ein Stream im Prozess des Streamens, bei dem man weder der Plattform traut, noch dem Übertragungsmedium, ist glaube ich eher ein absolutes Nischending. Aber technisch ginge auch das.

Logisch, es kann ja hier signiert werden, dass der Livestream von einer bestimmten Person veranstaltet wird.

Alles andere sind ja nur veröffentlichungsschnipsel, alle die kann man signieren.