CegorachMal was <a class="hashtag" href="https://social.g33ky.de/tag/solar" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Solar</a>iges, was kein richtiges <a class="hashtag" href="https://social.g33ky.de/tag/balkonsolar" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Balkonsolar</a> oder <a class="hashtag" href="https://social.g33ky.de/tag/steckersolar" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Steckersolar</a> wird… (aber vmtl. weiß die passende Bubble am ehesten bescheid)<br><br>Hat jemand Tipps für eine gute, preisgünstige <a class="hashtag" href="https://social.g33ky.de/tag/powerstation" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#PowerStation</a> / <a class="hashtag" href="https://social.g33ky.de/tag/powerbank" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#PowerBank</a> die ich mit relativ "viel" Solar füttern kann?<br><br>Anforderungen:<br>- 2x440W Panels anstecken zum Laden<br>- KEIN Einspeisen ins Hausnetz<br>- Laden aus dem Hausnetz wenn "leer" wäre aber schön, idealenfalls dauerhaft angesteckt lassen, Verbraucher immer dran und NUR wenn Akku leer oder ich das ausdrücklich anfordere, wird Strom vom Netz bezogen<br>- Kapazität muss nicht irre groß sein - ziemlich alles was mit 800+W Input Sinn macht und verkauft wird, reicht mir vmtl. aus.<br><br>So als Art inverse <a class="hashtag" href="https://social.g33ky.de/tag/usv" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#USV</a> halt… Panels ran, Verbraucher ran und solange möglich aus Solar betreiben und wenn nicht möglich, dann möglichst aufwandsarm für mich